
NS-Symbole wie das Hakenkreuz oder die doppelte Sigrune werden heute kaum noch offen von Mit- gliedern der rechtsextremen Szene zur Schau getragen. Eine Swastika ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen. Sie können nach rechts oder links zeigen, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Kreisen, Linien, Spiralen, Punkten oder sonstigen Ornamenten. Als die Nazis in Deutschland an die Macht kamen, veränderte sich die Symbolik schlagartig. Ethnologen stilisierten das Zeichen zum Merkmal einer.